Architektur, Fahrzeuge, Luftfahrt, Schifffahrt, Tiere, Papiermaschinen, Geschenkkarten und vieles mehr, alles aus Karton und Papier
Artikel-Nr.: WR052
Ein Abgeordneter bei seiner Arbeit im Parlament - man kann es ihm nicht verdenken, dass er zwischenzeitlich eingenickt ist. Aber die Abstimmung bekommt er noch mit, in der Bremischen Bürgerschaft ruft sogar eine Glocke die Volksvertreter aus der Cafeteria zur Stimmabgabe. Papiermaschine Verlag: Walter Ruffler Papiermaschinen |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR061
Gebannt folgen die Zuschauer dem Flug des Tennisballs. Im Takt bewegen sich die Köpfe von einer Seite auf die andere - so lange die Kurbel gedreht wird. Papierautomat Autor: Walter Ruffler Schwierigkeitsgrad: mittel Verlag: Walter Ruffler Papiermaschinen |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR027
Papier Maschine |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR001
Das Motorrad wird vorn hochgerissen, dann hebt das Hinterrad ab - die Maschine fliegt - den Fahrer hält´s nicht mehr auf dem Sitz, dann setzt das Vorderrad auf, dann das Hinterrad, auch der Fahrer setzt sich wieder, bis eine weitere Kurbelumdrehung einen erneuten Sprung bewirkt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR002
Der Rentierschlitten hat ausgedient, die Globalisierung fordert auch vom Weihnachtsmann ihren Preis. Zeit ist Geld und die Motorisierung trotz gestiegener Spritpreise nicht aufzuhalten - Umwelt hin oder her: Es ist schließlich Weihnachten. Die Maschine wird vorne hochgerissen, dann hebt das Hinterrad ab, das imaginäre Hindernis wird überwunden. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR011
Das Boot stürzt in ein Wellental, droht zu versinken, fängt sich wieder und schwimmt oben auf. Den Bootsmann reißt es bei der Talfahrt aus der Hocke, während die Lachmöwe ungerührt auf dem Steven hockt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR012
Der Angler hat einen dicken Fisch gefangen und müht sich, ihn an Land zu ziehen - wird es ihm gelingen? Die nächste Kurbeldrehung wird eine Überraschung bringen. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR013
Manchmal ist das Leben wie eine Segeltour auf unruhiger See, und es fällt dann schwer, das Gleichgewicht zu bewahren. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR014
Etwas kritisch schaut die Piratenbraut von Mann zu Mann. Ist einer der beiden der Richtige? Offenbar wird eine Entscheidung erwartet. Und oft gibt es noch einen dritten Weg. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR021
Im Grunde ist er ein recht verträglicher Geselle, aber wenn man seine Ruhe stört und an der Kurbel dreht, dann springt er auf, hebt die Vorderpranken, schlägt mit den Flügeln und schnappt mit seinem respektablen Gebiss - bis er wieder friedlich Platz nimmt, als sei nichts gewesen. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR022
Das Ross bäumt sich auf und der Ritter hebt kampfbereit sein Schwert - solange die Kurbel gedreht wird. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR023
Das historische Vorbild steht seit 1404 - allerdings ohne Pferd - auf dem Marktplatz der alten Hansestadt Bremen. Ein steinerner Riese von 5,50 m Höhe, ein Lächeln umspielt seinen Mund und wallende Haare sein Haupt. Namensgeber soll ein Gefolgsmann des Kaisers Karls des Großen sein, Graf Roland aus der Bretagne, der 778 in den Pyrenäen bei Gefechten mit den Einheimischen ums Leben kam. |
10,00 €
*
Nicht auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR024
Mit langen Tasthaaren, dem Kinnbart, seinem Geweih und seiner Mähne sieht der Glücksdrache recht eindrucksvoll aus. Anders als die westlichen Drachen haben die chinesischen keine Flügel und einen gefiederten Schwanz. Im Fernen Osten begegnet man den Drachen mit Respekt, während sie im Westen gejagt und erlegt wurden. Viele chinesische Feste sind ohne Drachentänze völlig undenkbar. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR082
Die Handkurbel bewegt zwei Schneckennocken. Diese steuern zwei Hebelarme, von denen der eine den Unterarm der Bürokratie hebt und senkt und der andere den Arbeitslosen im Boden versinken und wieder auftauchen lässt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR025
Die japanische Samurai waren die Ritter des Fernen Ostens. Wie ihre Berufskollegen in Europa lebten sie vom Ertrag der Arbeit ihrer Bauern. Symbol ihres Standes waren zwei Schwerter, ein langes und ein kurzes. Die Rüstungen bestanden aus zusammengebundenen lackierten Eisenplättchen. Anders als die Plattenpanzer der europäischen Ritter waren die Rüstungen der Samurai leicht und elastisch und erlaubten eine große Bewegungsfreiheit. |
10,00 €
*
Nicht auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR063
Otto Lilienthal sprang mit seinen Flugapparaten von jenem Hügel bei Berlin und studierte dabei die Gesetze des Vogelflugs und der Aerodynamik. Unsere Flugmaschine wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben, wenn´s zu langsam geht, wird ein anderer Gang eingelegt. Beim Landeanflug dienen die Beine des Piloten als Fahrgestell. |
6,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR026
Was lange Zeit unbekannt war: Das matriarchialisch organisierte antike Volk der Amazonen beherrschte in vollkommener Weise fernöstliche Kampfmethoden. Im Schlusssprung warfen die Kriegerinnen ihre meist männlichen Gegner zu Boden, die dann hilflos ihrer Gnade ausgeliefert waren. |
6,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR028
Zur Zeit der Pharaonen: Während der Bauer das Feld mit dem Schaduf bewässert, bereitet seine Frau das Essen vor. Auf einem Mahlstein wird das Korn zu Mehl zermahlen und in einem Gefäß gesammelt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR041
Die Haspler förderten das in Kübel gefüllte Erz mit einer Winde, einer Haspel, senkrecht aus dem Berg. Der Haspler galt als Einstiegsberuf in den Bergbau und entsprechend gering war der Lohn. |
6,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR042
Die Focher sorgten in den Bergwerken des Mittelalters für die Bewetterung. Sie bedienten große Blasebälge, mit denen sie die schlechte Luft aus den Schächten und Stollen saugten oder frische Luft hinein pumpten. |
6,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR043
Die Skulptur zeigt einen mittelalterlichen Bergmann beim Zusägen von Grubenholz. Im Bergbau müssen Schächte und Stollen "ausgebaut", das heißt befestigt werden, damit sie nicht zusammenstürzen. Das war im Mittelalter so wie heute. Während man im modernen Bergbau hydraulische Stempel aus Stahl einbaut, verwendete man im Mittelalter Stützen aus Holz. Eine gute Beschreibung der mittelalterlichen Ausbau-Praxis findet sich im fünften Buch des Werkes von Georg Agricola "De Re Metallica Libri XII - Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen" aus dem Jahre 1556. |
8,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR051
Jahrelang hat er getreulich seinen Dienst verrichtet, bis die Revolte ausbricht - natürlich nur so lange, wie die Kurbel gedreht wird. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR046
Seit dem Mittelalter wurden Pochwerke eingesetzt, um das Erz vom Gestein zu trennen. Ein Wasserrad dreht eine Nockenwelle, deren Nocken eisenbeschlagene Stempel anheben, die beim Niederfallen das erzhaltige Gestein zertrümmern. Georg Agricola beschreibt im Achten Buch seines epochalen Werkes "De Re Metallica Libri XII" - "Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen" Aufbau und Funktion eines Pochwerkes. |
25,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR053
Geschickt wird der Drachen hin und her gesteuert - verfolgt von den aufmerksamen Augen des Drachenlenkers. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR062
Aus dem Stand vollbringt die Weitspringerin einen gewaltigen Satz, wirft kraftvoll Arme und Beine nach vorn, um dann wieder am Absprungort zu landen. |
6,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR064
Unermüdlich haut der Esel in die Tasten - solange der Sand reicht, während seine Kollegen ihm über die Schulter schauen. |
10,00 €
*
Nicht auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR071
Mit dem Bausatz "Kurbelgetriebe" lassen sich vier Modelle bauen: Geradschub-Kurbelgetriebe, Kurbelschwinge, Pendelnde Kurbelschleife, Kurbelgleiter. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR081
Michelangelos Fresko an der Decke der Sixtinischen Kapelle ist weltberühmt. Doch es erzählt nicht die ganze Wahrheit. Betrachtet man die Geschichte der Menschheit unvoreingenommen, folgt der Erschaffung des Adam ein zweites Kapitel - es wird in diesem Modell dargestellt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR083
Schon im 13. Jahrhundert stand diese Wassermühle in Syke-Barrien südlich von Bremen an der Hache und hat in ihrer wechselvollen Geschichte ihr Gesicht mehrmals verändert. Heute ist sie ein geschütztes Baudenkmal. Im Innern zeugen zwei vollständig erhaltene Mahlwerke von der Vergangenheit. Wenn sich heute das große Wasserrad dreht, wird sauberer Strom für das Café und die Bewohner der Mühle erzeugt. |
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: WR091
Werden die kussbereiten Lippen sich je finden - oder steht dem die Hebelmechanik entgegen? |
3,00 €
*
Auf Lager |
|
1 - 30 von 31 Ergebnissen |
|